top of page
omer-faruk-bekdemir-5BuxuWIJF1Q-unsplash.jpg

NEUSEELAND

FASZINIEREND UND EINLADEND

Neuseeland? Zugegeben: Die Anreise dauert sehr lange. Aber man wird dafür belohnt! Es ist ein kleines, sicheres Land, das die Vielfalt eines ganzen Kontinents in sich vereint. Hier warten endlose Strände, heiße Quellen, Regenwälder, türkise Seen, Vulkane, Gletscher und charmante Städte auf dich. Der Sommer beginnt in Neuseeland, wenn bei uns der Winter Einzug hält. Der größte Teil des lang gestreckten Landes liegt in Küstennähe, was über das ganze Jahr hinweg für milde Temperaturen sorgt. Jedoch sinkt die Durchschnittstemperatur je weiter man im Süden ist.

Die „Kiwis“, wie sich die Neuseeländer selbst nennen, sind gelassen, gastfreundlich und gerne draußen unterwegs. Traditionen wie der Haka-Tanz, die legendären „All Blacks“ und ein Schulalltag, der ganz anders ist als zu Hause, machen einen Aufenthalt in Neuseeland zu einem echten Abenteuer – mit unzähligen Möglichkeiten, Neues auszuprobieren. Und das alles, ohne sich um gefährliche Tiere sorgen zu müssen, denn die gibt es in Neuseeland nicht. Dafür aber umso mehr Strände, die zum Surfen einladen.

QUICK & FUN FACTS 
  • coming soon

DEIN AUSLANDSJAHR - DEINE SCHULWAHL

Culture & Soul kooperiert in Neuseeland mit ausgewählten Schulen. Aus diesen wählst du Mithilfe von Culture & Soul eine Schule, die am besten zu deinen individuellen Vorstellungen passt. Dabei können wir gezielt deine Präferenzen im Hinblick auf Standortmerkmale, Hobbies und Interessen sowie akademische Wünsche berücksichtigen. 

 

SCHULE IN NEUSEELAND

In Neuseeland steht auch das Schuljahr auf dem Kopf: Zu Weihnachten befindet man sich in den großen Sommerferien und das neue Schuljahr beginnt im Januar. Es ist in vier Terms aufgeteilt. Abhängig von der Art des Abschlusses, beenden die Schüler ihre Schulbildung nach der 11., 12. oder 13. Klasse.

 

Das neuseeländische Schulsystem genießt weltweit einen hervorragenden Ruf wegen der hohen Bildungsqualität und der besonderen Lernatmosphäre. Das Ziel ist es, in Teamarbeit selbstständiges Denken und Kreativität zu fördern. Viele Schulen sind als offener Schulcampus gestaltet mit vielen Grünflächen und mehreren Schulgebäuden. In der Mittagspause entspannen die Schüler auf der Wiese und auch der Unterricht wird schon mal nach draußen verlagert. Weit verbreitet ist das sog. Haussystem, bei dem Schüler den verschiedenen Schulgebäuden zugeordnet werden. Diese Gruppen messen sich in sportlichen oder schulischen Wettbewerben. Das Tragen der Schuluniform gehört zum Alltag und stärkt das Gemeinschaftsgefühl zusätzlich.

Der Unterricht ist abwechslungsreich: Neben den klassischen Kernfächern gibt es viele spannende Wahlfächer wie z.B. Outdoor Education, Māori-Kultur, Schauspielern, Psychologie, Holzverarbeitung oder Fotografie. Ein großes Angebot an Extracurriculars -also Aktivitäten außerhalb des Unterrichts- wie Sport, Musik oder Theater sind ein fester Bestandteil des Schullebens.

Das Besondere: Der neuseeländische Schulabschluss (höchstes NCEA-Level) kann von deutschen Gastschülern unter bestimmten Voraussetzungen innerhalb von eineinhalb Jahren in Neuseeland abgelegt werden und wird in Deutschland anerkannt.

PROGRAMMINFOS
Voraussetzungen

Alter zwischen 14 – 17 Jahre bei Ausreise, mind. 3 Jahre Schulenglisch

Aufenthaltsdauer

1 Term, 2 Terms, 3 Terms, 4 Terms (pro Term ca. 2-3 Monate)

Programmstart

Januar, April oder Juli

NORDINSEL

C&S_Countries_Flag_NZE.png
NEUGIERIG GEWORDEN?

Lass dich unverbindlich und kostenfrei beraten.
Melde dich jederzeit gerne per WhatsApp, telefonisch
oder über das Kontaktformular.

Vielen Dank!

NEUGIERIG GEWORDEN?

Lass dich unverbindlich und kostenfrei beraten.
Melde dich jederzeit gerne per WhatsApp, telefonisch
oder über das Kontaktformular.

Vielen Dank!

bottom of page