
AUSTRALIEN
DER KONTINENT "DOWN UNDER"
Australien – das sind leuchtend rote Erde, endlose weiße Sandstrände, lebendige Städte und seltene Tiere, die es nur hier gibt. Kängurus hüpfen über Wiesen, Koalas dösen in Eukalyptusbäumen, und nachts kommen die Wombats aus ihren Höhlen. Die Vielfalt der Landschaften und die außergewöhnliche Tierwelt sind faszinierend. Und die Menschen? Die sind besonnen und begegnen einander mit einem freundlichen „G’day, mate“. Wer hier lebt, spürt schnell: Australien hat sein ganz eigenes Tempo. „No worries“, also „kein Stress“, ist mehr als ein Spruch – es ist die Lebenseinstellung der Australier. Selbst die Sprache klingt lässig: Aus „afternoon“ wird „arvo“, Sonnenbrillen heißen „sunnies“ und Flip-Flops schlicht „thongs“. Sport, ob Cricket, Rugby, Footy (Australian Football), Joggen oder Surfen ist im Alltag von großer Bedeutung.
Selbst die Jahreszeiten stehen hier auf dem Kopf. Während wir im Winter dick eingepackt auf den Weihnachtsmarkt gehen, chillt man in Australien in Badesachen am Strand, denn hier ist Sommer. Das Klima reicht von tropisch heiß im Norden bis hin zu gemäßigten Temperaturen mit klaren Jahreszeiten im Süden. Und nachts? Da zeigt sich ein unvergleichlich strahlender Sternenhimmel.
QUICK & FUN FACTS
-
coming soon
DEIN AUSLANDSJAHR - DEINE SCHULWAHL
Die öffentlichen Schulen unterstehen in Australien dem Bildungsministerium des jeweiligen Bundesstaats und müssen strenge Regularien erfüllen, um internationale Schüler aufnehmen zu dürfen. Dazu gehört u.a., dass ein International Student Coordinator eine qualifizierte Betreuung an der Schule garantiert.
Für deinen Gastschulaufenthalt in Australien wählst du als erstes einen zur Auswahl stehenden Bundesstaat aus. Im zweiten Schritt finden wir dort gemeinsam die Schulen, die in Bezug auf ihr Angebot und ihre Lage am ehesten deinen Vorstellungen entsprechen. Auf diese Schulen bewirbst du dich mit der Unterstützung von Culture & Soul bei der Schulbehörde des Bundesstaates, die für die Koordination der Schüleraustauschprogramme verantwortlich ist. Es ist ein Aufenthalt von ein, zwei, drei oder vier Terms möglich. Als Aufenthaltsbeginn werden die Monate Januar oder Juli bevorzugt.
SCHULE IN AUSTRALIEN
Die australischen High Schools entsprechen deutschen Gesamtschulen und sind für ihr hohes Bildungsniveau bekannt. Wenn morgens die Schulglocke läutet, versammeln sich die Schüler zu einer „orientation time“, ein kurzes Zusammenkommen, um allgemeine Themen zu besprechen und gemeinsam in den Tag zu starten. Schuluniformen gehören zum Alltag und schaffen ein sichtbares Wir-Gefühl. Und der Unterricht? Der findet in kleinen Gruppen statt, ist praxisnah, mit viel Raum für Diskussionen, Projektarbeiten und eigene Ideen. Von den Schülern wird gefordert, stets ihr Bestes zu geben und engagiert mitzuarbeiten. Dabei ist der Umgangston locker, aber respektvoll. Die Lehrkräfte begegnen den Jugendlichen auf Augenhöhe. Neben den klassischen Pflichtfächern stehen vielfältige Angebote wie z.B. Outdoor Education, Mediengestaltung, Meeresbiologie oder Tourismus zur Wahl, um den Schülern zu ermöglichen, individuelle Interessen und Stärken zu entdecken. Die Ausstattung an den Schulen ist analog des Fächerangebots vielfältig und modern. Zudem besteht an einigen Schulen die Möglichkeit, verschiedene Sport-, Musik- oder Clubangebote nach dem Unterricht wahrzunehmen.
PROGRAMMINFOS
Voraussetzungen
Alter zwischen 14 – 17 Jahre bei Ausreise, mind. 3 Jahre Schulenglisch
Aufenthaltsdauer
1 Term, 2 Terms, 3 Terms, 4 Terms (pro Term ca. 2-3 Monate)
Programmstart
Januar oder Juli















